Die Skalierbarkeit der Cloud ist einer der Hauptgründe für den starken Anstieg der Beliebtheit von Cloud-Technologien bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die Fähigkeit, schnell auf die steigende oder sinkende Marktnachfrage zu reagieren, hat viele Unternehmen dazu bewogen, die in der Cloud gehosteten Dienste auszuprobieren und die wahren Vorteile für sich zu entdecken.

Was ist die Skalierbarkeit der Cloud?

Wenn wir von Cloud-Skalierbarkeit sprechen, meinen wir die Fähigkeit der Cloud, den Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Datenspeicherkapazitäten, die Verarbeitungsleistung ihres IT-Dienstes und die Netzwerkfunktionen zu skalieren. Cloud-Kunden benötigen in der Regel keine technischen oder praktischen Kenntnisse, um ihren Betrieb zu skalieren. Die Skalierung erfolgt vollständig im Backend durch den Cloud-Anbieter, und zwar in kürzester Zeit oder gar nicht. Sie sollte auch keine Unterbrechungen des Dienstes zur Folge haben, so dass die Nutzer wie gewohnt arbeiten können. Früher erforderte die Skalierung von On-Premises-Technologie Wochen und Monate mühsamer Arbeit, verbunden mit erheblichen Investitionen. Mit den Skalierungsmöglichkeiten der Cloud kann dies heute innerhalb von Tagen, wenn nicht gar Stunden, erledigt werden.

Wie kann die Cloud skalierbar sein?

Die Erklärung, wie die Skalierbarkeit der Cloud funktioniert, ist recht einfach. Alles hängt mit den Fortschritten in der Virtualisierungstechnologie zusammen. In diesem Zusammenhang könnte man den Begriff virtuelle Maschinen, auch VMs genannt, prägen, die praktisch eine Nachahmung traditioneller dedizierter Hardware-Maschinen sind, die zum Betrieb von Rechensystemen verwendet werden. Heutzutage werden VMs einfach auf Software installiert, die auf den Cloud-Servern des Anbieters läuft. Sie benötigen keinen physischen Platz oder Ressourcen beim Cloud-Kunden und werden vollständig vom Drittanbieter, wie der we-IT, verwaltet.

Virtuelle Maschinen sind im Grunde so flexibel, dass sie die Skalierbarkeit der Cloud über Nacht ermöglichen. IT-Spezialisten können sie problemlos zwischen (größeren oder kleineren) Servern verschieben und ermöglichen die Skalierung der Arbeitslasten und der von Cloud-Desktop-Kunden genutzten Ressourcen. Anwendungen können auch auf VMs mit größerer Kapazität verschoben werden, um die Skalierung der vom Kunden genutzten Software-Ressourcen zu erleichtern.

Was sind die Vorteile?

Die Skalierbarkeit der Cloud hat viele Vorteile, die für die Cloud-Migration und die Nutzung von in der Cloud gehosteten Diensten wie DaaS sprechen.

Kosteneffizienz

Es ist kein Geheimnis, dass die Skalierbarkeit in der Cloud Kunden anzieht, weil sie für den Kunden erschwinglich ist. In der Vergangenheit mussten Unternehmen erhebliche Investitionen tätigen, um eine eigene Virtualisierungsinfrastruktur anzuschaffen und Spezialistenteams rund um die Uhr zu beschäftigen, um sie auf dem neuesten Stand zu halten. Außerdem mussten die Unternehmen alle paar Jahre ein beträchtliches Budget für die Instandhaltung ihrer Infrastruktur und die Beseitigung veralteter Systeme bereitstellen. Heutzutage erfolgt dies alles auf Anfrage beim Cloud-Anbieter und erfordert eine geringe zusätzliche Gebühr. Ob es um die Erhöhung oder Verringerung der Leistungskapazität der Cloud oder des Speicherplatzes geht, die Cloud-Anbieter sollten in der Lage sein, dem Kunden ein Angebot zu unterbreiten und es spätestens innerhalb weniger Tage umzusetzen.

Agilität der Unternehmen

Wenn Unternehmen wachsen, wachsen auch ihre Bedürfnisse und Anforderungen an Drittunternehmen. Hier ermöglicht die Cloud-Skalierbarkeit geschäftliche Flexibilität und eröffnet den Unternehmen neue Möglichkeiten, indem sie ihnen bessere und schneller funktionierende IT-Systeme zur Verfügung stellt. Einer der größten Vorteile der Cloud-Skalierbarkeit ist die Freiheit, den Betrieb zu erweitern und zu skalieren, wenn der Geschäftskunde gerade erst den Fuß in der Tür hat und ihm ein vielversprechendes Potenzial vorliegt.

Wiederherstellung im Katastrophenfall

Zu guter Letzt gibt es noch den Vorteil, dass die zusätzlichen Funktionen der Cloud ohne zusätzliche Kosten genutzt werden können. Normalerweise müssten Unternehmen mehr an IT-Unternehmen zahlen, um ihre Disaster-Recovery-Pläne auszulagern. Jetzt kann dies alles mit Hilfe der skalierbaren Cloud-Ressourcen erfolgen, die für die sichere Speicherung von Daten, unabhängig von der benötigten Größe, ausgelegt sind.

Woher wissen Sie, was die optimale Cloud-Skalierbarkeit für Ihr Unternehmen ist?

Steigende oder sinkende Anforderungen der Kunden gehen Hand in Hand mit der Anpassung der Parameter der Cloud-Lösungen auf der Grundlage der Cloud-Skalierbarkeitskapazitäten des Anbieters. Um festzustellen, welche Änderungen in Bezug auf Speicherplatz, Rechenleistung oder anderes erforderlich sind, sollten Leistungstests durchgeführt und verschiedene Faktoren gemessen und bewertet werden. Je nach der Menge der Benutzeranfragen, den Verarbeitungszeiten, dem Speicherbedarf und anderen Kriterien sollte Ihr Cloud-Anbieter in der Lage sein, Ihnen eine Schätzung zu geben, neue Ziele festzulegen und mit der Umsetzung zu beginnen.

Abschließende Worte

Die Skalierbarkeit der Cloud ist einer der wichtigsten Vorteile der Cloud-Computing-Technologie selbst. Sie gibt Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit zu wachsen, indem sie ihre Leistungsfähigkeit steigert und ihnen den Wettbewerbsvorteil verschafft, den sie verdienen.

Um herauszufinden, wie die Cloud-Skalierbarkeit Ihrem Unternehmen helfen kann, setzen Sie sich mit unserem kompetenten Team in Verbindung, und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen!