Warum ein Managed Service Provider (MSP) eine kluge Wahl für Ihr Unternehmen ist

Ohne eine sichere IT-Infrastruktur funktioniert in modernen Unternehmen gar nichts mehr. Allerdings sehen sich viele Firmen vor der Herausforderung im Umgang mit ihren verfügbaren IT-Ressourcen. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, warum ein Managed Service Provider (MSP) eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung zu Ihrer internen IT sein kann.

Stehen Sie auch vor diesen IT-Herausforderungen?

  • Ihre Mitarbeitenden sind überlastet, weil die IT neben dem Kerngeschäft erledigt wird.
  • Für proaktive IT-Aufgaben wie Monitoring, Wartung und Sicherheit bleibt keine bis wenig Zeit.
  • Sie haben nicht genügend Expertenwissen im Haus, beispielsweise zu Cybersecurity, Compliance und Cloud-Technologien.
  • Bei IT-Ausfällen und Problemen sind die Verantwortlichkeiten in Ihrem Unternehmen nicht klar.
  • Sie sehen sich hohen Schulungskosten und ungeplanten Ausgaben gegenüber.

Damit stehen Sie nicht allein da. Zahlreiche Firmen haben diese 3 Kernprobleme:

  • Alle IT-Aufgaben werden von Mitarbeitern nebenbei erledigt, deren Kernaufgabe in einem anderen Bereich liegt.
  • Es gibt keinen festgelegten IT-Verantwortlichen, der alle komplexen IT-Themen ausreichend abdeckt.
  • Das interne IT-Team benötigt dringend Unterstützung bei zahlreichen Projekten.

Wo interne IT-Abteilungen an ihre Grenzen stoßen

Viele Firmen begehen den Fehler, die Komplexität modernder IT-Infrastrukturen schlichtweg zu unterschätzen. Die Einstellung, dass IT-Probleme „schnell mal nebenbei“ erledigt werden können, führt in den meisten Fällen zu echten Belastungsproben für die Mitarbeitenden.

Erster Stolperstein ist das fehlende Know-how. Schnell können Kollegen überfordert sein, wenn sie der Vielfalt an IT-Aufgaben, angefangen bei der Netzwerkadministration über die Serverwartung bis hin zum Anwendersupport, gegenüberstehen. Es kommt zu Fehlern, Ineffizienz und dadurch schnell zu Frustration.

Außerdem liegt es in der Natur der Sache, dass interne Abteilungen, deren Hauptaufgaben in anderen Bereichen liegen, mit aktuellen Compliance-Anforderungen (beispielsweise der DSGVO oder branchenspezifische Richtlinien), täglichen Cybersecurity-Bedrohungen und immerzu fortschreitenden Cloud-Technologien nicht Schritt halten können.

Für proaktives Monitoring, strategische IT-Planung oder die Einführung aktueller Technologien bleibt neben dem Tagesgeschäft so gut wie keine Zeit – zumindest nicht, wenn Sie es richtig machen wollen. Denn Routinewartungen, Problembehebungen und Support stellen einen hohen Aufwand dar. Auch regelmäßige Sicherheitsprüfungen, das Patch-Management und die Datensicherheit bleiben auf der Strecke. Schnell kann es so zu Ausfällen, Datenverlusten und Sicherheitslücken kommen.

Nicht zuletzt können hohe Kosten entstehen, wenn gesetzliche Vorgaben (z.B. DSGVO, ISO27001) aufgrund des hohen Zeitaufwands nicht berücksichtigt werden. Neben teuren Strafen drohen Unternehmen außerdem Reputationsschäden.

Ohne Expertenwissen über Cyberangriffe und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen setzen sich zahlreiche Firmen hohen Risiken aus. Die Folgen sind oft verheerend, angefangen beim Verlust sensibler Daten bis hin zu immensen finanziellen Verlusten. Zu letzteren tragen weiterhin IT-Ausfälle, Notfallreparaturen und Sicherheitsvorfälle bei – und zwar ungeplant und garantiert zum falschen Zeitpunkt. Solche „Brandbekämpfungen“ stellen gewaltige Belastungen für interne Budgets und menschliche Nerven dar, denn sie stehlen wertvolle Zeit vom Kerngeschäft. Nicht zuletzt kosten Weiterbildungen und Zertifizierungen im IT-Bereich, insbesondere, wenn man sie ernst nimmt.

Die gute Nachricht lautet jedoch: Es gibt eine Lösung, die Ihr Unternehmen entscheidend entlasten wird – den Managed Service Provider.

Diese Vorteile bietet ein Managed Service Provider (MSP) Ihrem Unternehmen

Der Managed Service Provider (MSP) schließt gezielt genau diese Lücken in Ihrer Firma. Es ist unvorstellbar, dass eine einzige Person alle IT-Bereiche abdecken kann. Profitieren Sie also mit Ihrem Unternehmen von einem Managed Service Provider – und zwar zu einem festen, planbaren und fairen Preis.

image

Vorteil 1: Managed Service Provider mit Expertenwissen und Fachkompetenz

Sichern Sie sich direkten Zugriff auf erfahrene Spezialisten, die sich mit Compliance, Patching, Lizenzmanagement und Cloud-Lösungen bestens auskennen. Mit einem Managed Service Provider arbeiten Sie stets mit up-to-date geschulten Profis (z.B. Microsoft, Cisco, AWS) zusammen, so dass Sie immer aktuelles Know-how abgreifen und keiner Entwicklung hinterherhinken. Außerdem können Sie sicher sein, dass Ihr Managed Service Provider nach den anerkannten Sicherheitsrichtlinien (wie den Empfehlungen der CISA) arbeitet und Sie auch hier immer auf dem neuesten Stand bleiben.

Vorteil 2: Transparenz und Kostenkontrolle

Alle Kosten Ihres Managed Service Providers werden klar und verständlich aufgelistet und bleiben immer kalkulierbar. Ein fester Monatspreis beinhaltet sämtliche Leistungen – ohne versteckte Zusatzkosten, beispielsweise für interne Schulungen oder teure Zertifizierungen. Senken Sie so Ihre Gesamtbetriebskosten nachhaltig und smart.

Vorteil 3: Zuverlässigkeit und Sicherheit

Mit einem Managed Service Provider gehen Sie auf Nummer sicher, dass zertifizierte Prozesse (z.B. ISO27001) und die IT-Sicherheit kontinuierlich überprüft werden. Mit proaktivem Monitoring und klar definierte Reaktionszeiten (z.B. 15min remote, 90min on-site deutschlandweit, 24/7/365) erkennen die IT-Experten frühzeitig mögliche Risiken frühzeitig und sorgen für Fehlerbehebungen. Selbstverständlich werden dabei alle gesetzlichen Vorgaben (wie z.B. die DSGVO) eingehalten.

Vorteil 4: Flexibilität und Skalierbarkeit

Sie haben den Überblick verloren? Kein Problem, denn ein Managed Service Provider dockt Ihre IT-Ressourcen flexibel und schnell an die neuen Anforderungen oder Projekte an. Ob Ihr Unternehmen schnell gewachsen ist, neue Standorte deutschland- oder weltweit aufbauen oder komplexe Projekte umsetzen möchten – Ihr Managed Service Provider ist Ihr neuer verlässlicher Partner, der Sie punktuell, projektbezogen oder langfristig mit Expertenwissen unterstützt.

Mit einem Managed Service Provider holen Sie sich genau die IT-Sicherheit, Fachkompetenz, Kostensicherheit und maximale Flexibilität ins Haus, die Sie jetzt brauchen.

So profitieren Sie konkret von einem Managed Service Provider

Sie entlasten Ihre Mitarbeitenden von ihren IT-Aufgaben, so dass sie sich wieder vollumfänglich um das Kerngeschäft kümmern können. So beugen Sie Überforderung, Frustration und Stress vor, die sich ansonsten langfristig in Fehlern, Sicherheitslücken und Krankheitsausfällen widerspiegeln würden.

Sie holen sich gezielt Experten-Unterstützung für Spezialthemen wir Cloud-Migration, Compliance oder IT-Security ins Haus – ganz ohne langwierige Einarbeitung oder kostspielige Weiterbildungen.

Sie unterstützen Ihr bestehendes IT-Team flexibel und projektbezogen, beispielsweise bei Migrationen, Rollouts oder Compliance-Checks – für einen langfristigen Team Support.

Sie wollen nochmals alle Vorteile eines Managed Service Providers auf einen Blick?

  • Sparen Sie durch klare Planbarkeit Kosten und Überstunden ein.
  • Sorgen Sie für höchste IT-Sicherheit in Ihrem Haus.
  • Seien Sie sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.
  • Holen Sie sich das Expertenwissen in Ihr Unternehmen und verzichten Sie auf teure interne Weiterbildungen.
  • Profitieren Sie von höchster Flexibilität und der stetigen Einhaltung aktueller Sicherheitsstandards.

Jetzt persönliche Beratung für Ihren Managed Service Provider anfordern.

Fazit: Ihr Managed Service Provider ist der Schlüssel zu einer Unternehmens-IT, die funktioniert

Nur mit einem Managed Service Provider bewältigen Sie Ihre komplexen IT-Aufgaben sicher und verlässlich. Das für Sie zuständige Expertenteam schließt mögliche Know-how-Lücken und setzt alle aktuellen technologische Anforderungen souverän für Sie um. Mit klar aufgeschlüsselten Kosten, einer höheren IT-Sicherheit und der Einhaltung sämtlicher gesetzlicher Vorgaben sind Sie auf der sicheren Seite. Ihre interne IT wird nachhaltig entlastet und Sie können sich wieder vollständig auf Ihre Unternehmensstrategie und das Kerngeschäft konzentrieren.

Über den Autor Marc Weigand

Marc Weigand begleitet die Entwicklung der we IT GmbH von Anfang an: 2001 wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit – der Grundstein für das Unternehmen in seiner heutigen Form. Als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (IHK) begann er seine Laufbahn bei Logitech, wo er automatisierte Testsoftware entwickelte und anschließend im Außendienst Vertrieb in den USA und Südamerika tätig war. Diese Kombination aus fundiertem technischem Know how und internationaler Vertriebserfahrung bildet die Basis seines ganzheitlichen Verständnisses für die Anforderungen moderner Unternehmen.

Gemeinsam mit seinem Team evaluiert er jede neue Lösung sorgfältig, um höchste Leistungsfähigkeit und Stabilität sicherzustellen. Dabei legt er großen Wert auf persönliche Betreuung: Marc Weigand steht als Inhaber Kunden direkt zur Verfügung. Langjährige Partnerschaften – viele davon seit über einem Jahrzehnt – bestätigen den nachhaltigen Erfolg dieses Vorgehens. Zahlreiche Zertifizierungen (u. a. Cisco, Microsoft 365 Administrator Experte) sowie seine ausgewiesene Expertise in Datenschutz und IT Standards (DSGVO, ISO 27001, NIS2, TISAX) belegen seinen Anspruch an IT Sicherheit (compliance.we it.de).

image
toggle icon
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner