On-, Cross- und Offboarding IT-Lösungen für Unternehmen
Professionelle Onboarding-IT-Lösungen für den Start, Crossboarding für den Mitarbeiterwechsel und Offboarding-IT-Lösungen für ausscheidende Mitarbeiter
Neue Mitarbeiter einarbeiten, ausscheidende Kollegen sicher verabschieden und interne Wechsel effizient gestalten – unsere On-, Off- und Crossboarding-IT-Lösungen unterstützen Unternehmen bei der Optimierung dieser wichtigen Prozesse.
Unsere Lösungen sind flexibel, auf spezifische Rollen und Abteilungen abgestimmt und sorgen für ein durchgängig positives Mitarbeitererlebnis. Vom ersten Arbeitstag bis zum letzten garantieren wir eine strukturierte, sichere und zuverlässige Umsetzung, die Ihre Teams entlastet und Ihre Abläufe verbessert.
Onboarding IT-Lösungen
Der Einstieg eines neuen Mitarbeiters ist ein entscheidender Moment – sowohl für den Mitarbeiter als auch für das Unternehmen. Unsere Onboarding IT-Lösungen sorgen für einen effizienten und effektiven Start. Wir konfigurieren Arbeitsstationen, richten E-Mail-Konten ein, stellen die notwendige Hardware und Software bereit und kümmern uns um die Einrichtung von Zugriffsberechtigungen.
Durch die weitgehende Automatisierung dieser Prozesse sparen Sie wertvolle Zeit und minimieren Fehlerquellen. Neue Teammitglieder haben sofort Zugriff auf alle benötigten Ressourcen und können schneller produktiv werden. Darüber hinaus bieten wir Schulungen zu den verwendeten technischen Tools an, damit Ihr neuer Mitarbeiter von Anfang an optimal unterstützt wird.


Crossboarding IT-Lösungen
Interne Wechsel oder die Übernahme neuer Rollen erfordern einen gut geplanten Crossboarding-Prozess. Wir sorgen dafür, dass Mitarbeiter reibungslos in ihre neuen Aufgaben starten können, indem wir Zugriffsberechtigungen anpassen, Arbeitsumgebungen optimieren und die benötigte Hardware und Software bereitstellen.
Mit unseren automatisierten Crossboarding-Lösungen werden Rechteänderungen, Ressourcenbereitstellung und Schulungen effizient umgesetzt. Automatisierung spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass alle Übergänge lückenlos und sicher erfolgen. So können Mitarbeiter in ihrer neuen Rolle sofort produktiv arbeiten, während Ihr Team von einer nahtlosen Organisation profitiert.
Offboarding IT-Lösungen
Der Offboarding-Prozess ist entscheidend, um Unternehmensressourcen und -informationen sicher zu verwalten. Wir stellen sicher, dass alle Unternehmensdaten von den Geräten des ausscheidenden Mitarbeiters entfernt und Zugriffsrechte sicher beendet werden.
Dank unserer automatisierten Prozesse erfolgt die Deaktivierung von Konten und die Rücknahme von Hardware schnell und präzise. Dies reduziert Sicherheitsrisiken und vereinfacht die Übergabe von Ressourcen. Wir kümmern uns außerdem um die Verwaltung von Softwarelizenzen sowie die Rücknahme, Neuzuweisung oder Entsorgung von Hardware. So bleibt Ihr Unternehmen auch nach dem Ausscheiden eines Mitarbeiters sicher und bestens organisiert.

Mitarbeiterwechsel, Neueinstellungen oder interne Wechsel – mit unseren On-, Off- und Crossboarding-Lösungen gestalten Sie diese Prozesse effizient und strukturiert. Wir sorgen dafür, dass Ihre IT-Infrastruktur optimal vorbereitet ist, damit alle Abläufe sicher und unterbrechungsfrei fortgesetzt werden.
Unsere automatisierten Prozesse sparen wertvolle Zeit, minimieren Fehler und erhöhen die Sicherheit. So stellen wir sicher, dass jeder Übergang reibungslos verläuft und Ihre Teams produktiv bleiben.
Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie die Zusammenarbeit – professionell, zuverlässig und schnell.
FAQs - häufig gestellte Fragen
Was bedeutet On , Cross und Offboarding?
Onboarding beschreibt die strukturierte Eingliederung neuer Mitarbeiter, Crossboarding den rollen oder abteilungsbedingten Wechsel bestehender Kollegen und Offboarding den geregelten Austritt aus dem Unternehmen; gemeinsam bilden sie den kompletten Employee Lifecycle und definieren, wann welche IT Ressourcen bereitgestellt, angepasst oder entzogen werden.
Wie unterstützt ein IT Dienstleister beim Onboarding?
Ein Managed Service Provider stellt vorkonfigurierte Standard Hardware für jede Mitarbeiterkategorie aus eigenem Lager just in time bereit, automatisiert die Erstellung von Identitäten und Zugriffsrechten in allen Systemen und übergibt den neuen Kollegen damit vom ersten Tag an eine voll funktionsfähige, sichere Arbeitsumgebung.
Wie unterstützt ein IT Dienstleister beim Offboarding?
Der Dienstleister organisiert die sichere Rücknahme der Geräte inklusive Versandmaterial und Abholung, dokumentiert den Wareneingang im Asset Management und sorgt durch zertifiziertes Löschen, Aufbereitung oder fachgerechte Entsorgung dafür, dass keine Unternehmensdaten in falsche Hände geraten.
Wie unterstützt ein IT Dienstleister beim Crossboarding?
Beim internen Rollenwechsel analysiert der MSP die neuen Anforderungen, passt Hardware und Softwareprofile an, aktualisiert Zugriffsrechte über automatisierte Workflows und begleitet den Mitarbeitenden bei der schnellen Einarbeitung in seine neue Umgebung.
Hat we IT ein Lager?
Ja, we IT unterhält mehrere brandschutzgesicherte, rund um die Uhr überwachte und versicherte Lagerräume, um Kunden Hardware vorrätig zu halten, retourniertes Equipment nach der Aufbereitung einzulagern und ein lückenloses, DSGVO konformes Asset Management zu gewährleisten.
Welche Vorteile hat Automatisierung beim On oder Offboarding neuer Mitarbeiter?
Automatisierte Prozesse verkürzen die Bereitstellungs beziehungsweise Rücknahmezeiten drastisch, reduzieren manuelle Fehler und sorgen durch konsistente Richtlinien dafür, dass Compliance und Sicherheitsanforderungen jederzeit erfüllt werden.
Welche Herausforderungen gibt es beim Onboarding, die zu beachten sind?
Unternehmen müssen genügend vorkonfigurierte Hardware verfügbar haben, Schnittstellen zwischen HR und IT Systemen sauber orchestrieren und gleichzeitig dafür sorgen, dass neue Mitarbeitende ohne Wartezeiten auf alle benötigten Ressourcen zugreifen können.
Welche Herausforderungen gibt es beim Mitarbeiter Offboarding?
Höchste Priorität hat die sofortige Sperrung aller Zugänge, die vollständige und nachvollziehbare Rückgabe der Hardware sowie die revisionssichere Löschung sensibler Daten, damit weder unerlaubter Zugriff noch Datenverlust über Restbestände möglich ist.
Wie gewährleistet ein MSP Datensicherheit während des gesamten Employee Lifecycle?
Ein erfahrener Managed Service Provider setzt auf Zero Trust Konzepte, verschlüsselte Datenübertragung und automatisierte Zugriffsrezertifizierungen, sodass die Sicherheitsrichtlinien bei On , Cross und Offboarding nahtlos greifen und jedes Gerät jederzeit überprüfbar bleibt.
Warum ist ein zentralisiertes Asset Management für wachsende Unternehmen entscheidend?
Ein zentrales System verschafft Echtzeit Transparenz über den gesamten Hardware Pool, senkt Kosten durch optimierte Beschaffung und Verlängerung der Gerätelebensdauer und bildet eine unverzichtbare Grundlage für Compliance Audits und strategische IT Planung.