Vorhängeschloss, Schlosssicherheitskonzept. Abstrakte Drahtgitter-Niedrigpoly-Designs. Vektorillustration

Die Macht des Menschen: Ein Blick hinter die Kulissen unserer 24/7 EDR-Operationen bei we-IT

Kürzlich hat unser ThreatOps-Team eine intensive Diskussion darüber geführt, was unsere Endpoint Detection and Response (EDR) Lösung und das dahinterstehende Team so besonders macht. Dabei haben wir uns darauf konzentriert, wie wir sicherstellen, dass unsere Kunden mit einem ruhigeren Gewissen schlafen können.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Buchen Sie einen Termin für eine kostenfreie Erstberatung und erfahren Sie, wie wir Ihre IT-Infrastruktur optimieren können.

Der Mensch macht den Unterschied

Unser ThreatOps-Team ist rund um die Uhr im Einsatz und sorgt so für eine kontinuierliche Überwachung der Umgebungen, die wir im Auftrag unserer Kunden schützen. Ein zentraler Aspekt unserer EDR-Plattform ist die menschliche Analyse. Wir setzen ein Team von erfahrenen Cybersicherheits-Forensikern ein, die manuell Sicherheitsdaten von Endpunkten durchgehen, um potenzielle Sicherheitsvorfälle zu identifizieren.

Unsere ThreatOps-Spezialisten sind hochqualifizierte Cybersecurity-Profis mit jahrelanger Erfahrung bei Unternehmen wie CrowdStrike, FireEye, Red Canary, der National Security Agency, Tanium und Salesforce. Wir haben die klügsten Köpfe in unserem Team, um sicherzustellen, dass wir die Expertise haben, die wir benötigen, um Störungen durch Bedrohungsakteure zu minimieren.

Die Zeit vor EDR war ziemlich herausfordernd

Bevor EDR an Popularität gewann, war das Leben in der Cybersicherheit ähnlich dem, was wir heute kennen. Wir verfügten über Telemetriedaten sowohl von Endpunkten als auch von Netzwerken, um Bedrohungen zu identifizieren. Logs und Ticketing-Systeme wurden genutzt, um Bedrohungen zu erkennen, zu priorisieren und zu untersuchen. Schließlich gingen wir dazu über, auf die Bedrohung zu reagieren, indem wir Geräte neu aufsetzten, Regeln hinzufügten und bei Bedarf neu starteten.

Kurz gesagt, das Leben ohne Endpoint Detection and Response gab uns nur die halbe Wahrheit, sobald eine Bedrohung bereits aktiv in einer Umgebung war. Endpoint Detection and Response ermöglicht es uns, einen Schritt weiter zurück in der Zeit zu gehen und zu sehen, was überhaupt passiert ist. Mit EDR können Teams von einer reaktiven zu einer proaktiven Haltung wechseln.

Gemeinsam sind wir stärker

Wir haben es schon oft gesagt und werden es immer wieder sagen: Gemeinsam sind wir stärker. Die Cybersicherheitsgemeinschaft ist eine starke, eng verknüpfte Gruppe, die viel besser zusammenarbeitet als in getrennten Silos zwischen Unternehmen.

Bei we-IT verfolgen wir diesen Ansatz nicht nur mit Menschen, sondern auch mit unseren Produktangeboten. Aus diesem Grund machen wir es einfach, unsere Plattform mit den Sicherheitstools zu integrieren, die Sie bereits kennen und schätzen – wie zum Beispiel Defender, das kostenlose und in jede Windows-Maschine integrierte Antivirenprogramm.

Unsere EDR-Plattform ist darauf ausgelegt, sich mit anderen Sicherheitstools zu integrieren. Diese Integration ermöglicht uns, eine umfassende Cybersicherheitslösung anzubieten.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre IT-Ziele erreichen! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine kostenfreie Erstberatung und erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen.