Wenn Sie eine Umstellung auf die Cloud in Erwägung ziehen, gibt es einige wichtige Fragen, über die Ihr Unternehmen vor der Migration nachdenken sollte. Andernfalls riskieren Sie bei der Umstellung auf die Cloud Probleme, die zu unerwünschten Ausfallzeiten und Umsatzeinbußen führen können.
Was ist der Grund für die Umstellung auf die Cloud?
Vor dem Wechsel in die Cloud sollte sich Ihr Unternehmen ausreichend Zeit nehmen, um zu verstehen, wie Cloud-Dienste funktionieren und welche Vorteile sie für Sie als Kunden bieten. Die Auslagerung einer Lösung garantiert nicht immer sofortige Gewinnsteigerungen und hohe Kapitalerträge. Je nach Anwendungsfall und je nachdem, ob das Unternehmen Daten aus seiner On-Premise-Infrastruktur in die Cloud verlagert oder im Rahmen eines BYOD-Geschäftsmodells (Bring Your Own Device) eine Cloud-first-Strategie verfolgt, werden die Überlegungen sehr unterschiedlich ausfallen. Wenn es einen gemeinsamen Nenner zwischen diesen Geschäftskunden gibt, dann ist dies wahrscheinlich das Ziel der Kosteneffizienz durch den Einsatz von Cloud-Lösungen, indem Unternehmensdaten teilweise oder vollständig in die Cloud verlagert werden. Selbst wenn Sie höhere Gewinnspannen anstreben und dies Ihr oberstes Ziel bei dieser Umstellung ist, raten wir Ihnen, Ihre Absichten sorgfältig zu prüfen und sicherzustellen, dass sie mit dem übereinstimmen, was Ihre Cloud-Lösung Ihrem Unternehmen zu bieten hat.
Was erwarten Sie von der Cloud?
Nachdem Sie sich der Vorteile der Cloud bewusst geworden sind, ist es wichtig, dass Sie sich über den praktischen Nutzen der Lösungen, auf die Sie Ihre Suche eingrenzen, im Klaren sind. Es gibt Hunderte und Tausende von Cloud-Anbietern, die eine breite Palette von Dienstleistungen und Tarifen anbieten. Wenn Sie sehr genau wissen, wo Sie mit Ihrer bestehenden Infrastruktur stehen, können Sie nach Anbietern suchen, die Ihnen den Schritt in die Cloud erleichtern, indem sie die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens in den Mittelpunkt stellen. Auch hier gilt: Jeder Kunde ist anders, und das gilt auch für seine Anforderungen bei der Migration in die Cloud. So kann es sein, dass Sie mit einer virtuellen Desktop-Lösung in einer mandantenfähigen (öffentlichen) Cloud vollkommen zufrieden sind, oder dass die Compliance-Standards Ihrer Branche einen solchen Schritt möglicherweise nicht zulassen. Wollen Sie Ihre gesamte Architektur umstellen oder eine hybride Cloud-Lösung als Ergänzung zu Ihrem Betrieb nutzen? Durch die Beantwortung dieser Fragen können Sie einen Cloud-Anbieter finden, der Ihrem Unternehmen die richtige Lösung für Ihr Geschäft bietet und Ihnen mögliche Probleme in diesem Bereich erspart.
Passt der Wechsel in die Cloud zu Ihren technischen Teams?
Der Umzug in die Cloud ist oft der einfache Teil, während die Anpassung an das neue Arrangement manchmal die größere Herausforderung ist! Wenn Ihr Unternehmen auf interne IT-Teams angewiesen ist, die die Hardware-Infrastruktur betreuen und ihre Hausaufgaben nach einem standardisierten Betriebsmodell erledigen, könnte es für sie schwierig sein, sich an die Umstellung anzupassen. Cloud-Lösungen wie DaaS (Desktop-as-a-Service) von we-IT erfordern keine technische Wartung, da alle Wartungsarbeiten und Konfigurationen von einem Drittanbieter durchgeführt werden. Oft sehnen sich Unternehmen nach einer Lösung, die ihren internen Teams mehr Zeit verschafft, aber sie vermissen die Geschäftsstrategie nach der Migration, die die Arbeitsbelastung ihrer Mitarbeiter optimieren und die Kernkompetenzen des Unternehmens entwickeln könnte, mit Blick auf das Wettbewerbsgeschäft und die Rentabilität.
Welche Anwendungen verlagern Sie in die Cloud?
Dies ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Cloud-Migration, der für den Erfolg des gesamten Übergangsprozesses entscheidend ist. Es ist einfacher, wenn das Unternehmen nur wenige oder gar keine Daten und Anwendungen vor Ort hat, aber es wird komplizierter, wenn viele Anwendungen neu gehostet werden müssen. Je nach den individuellen Bedürfnissen des Unternehmens und den Cloud-Diensten, die es in seinem bestehenden Modell nutzen möchte, wird sich die Verlagerung von Anwendungen über einen unterschiedlich langen Zeitraum erstrecken. Die gute Nachricht ist, dass die Cloud-Migration heutzutage unabhängig vom Anwendungsfall nicht länger als eine Woche dauert und der Betrieb in der Regel innerhalb kürzester Zeit normal weiterläuft.
Wie werden Sie die Cloud nutzen?
Viele Kunden genießen die Flexibilität der Cloud-Technologie und die Rentabilitätsaussichten, die sie ihnen bietet, da sie es dem Unternehmen ermöglichen, sich ganz auf sein Kerngeschäft zu konzentrieren. Allerdings fehlt ihnen vor der Umstellung auf die Cloud oft ein Ausgabenmanagementplan, der ihnen eine ziemlich genaue Schätzung der Cloud-Ressourcen ermöglicht, die sie monatlich oder jährlich nutzen werden. Wenn Sie die Cloud optimal nutzen und zufriedenstellende Renditen erzielen wollen, muss Ihr Unternehmen eine klare Vorstellung von den Nutzungsmustern im Unternehmen und den Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter haben, die auf die Cloud angewiesen sind. Dies wird dem Unternehmen bei der jährlichen Überprüfung, der allgemeinen Leistung und der Zuweisung von Ressourcen für die Zukunft helfen, wenn das Unternehmen das Beste aus seiner Cloud-Migration machen will!